Podcast mit Bernd – Stimme aus der Südstadt

Podcast mit Bernd – Stimme aus der Südstadt

Entscheidungen wachsen – 100 gute Gründe für die Südstadt im Wochenrückblick

Entscheidungen wachsen – 100 gute Gründe für die Südstadt im Wochenrückblick

Diese Woche war wie ein Spiegel für die Südstadt.
Wir haben gesehen, wie Kinder Chancen brauchen. Wie Nachbarn gesehen werden wollen. Wie Respekt im Alter kein Bonus, sondern ein Recht ist. Wie Wohnen kein Glücksspiel sein darf. Wie Zuhören mehr verändert als tausend Reden. Und wie Gesichter mehr zählen als Zahlen.

„Entscheidungen wachsen“ – das ist mehr als ein Satz. Es ist die Botschaft, dass Politik nicht irgendwo in Sitzungssälen beginnt, sondern hier, bei uns. Zwischen Bordsteinen, Schulhöfen, Haustüren.

In dieser Episode erzähle ich, warum Veränderung nicht vom Himmel fällt, sondern wächst: in jedem Gespräch, in jedem Blick, in jedem Schritt, den wir füreinander gehen.
Weil wir hier leben.

🗳️ Deine Stimme zählt – per Briefwahl ab sofort oder am 14.09. im Wahllokal. 👉 berndwählen.de

Weil Nähe Vertrauen schafft – und Zusammenhalt Zukunft | 100 gute Gründe für die Südstadt

In dieser Episode von Podcast mit Bernd – Stimme aus der Südstadt blicken wir auf Tag 80 von 100 gute Gründe für die Südstadt.
Diese Woche stand im Zeichen von Nähe, Vertrauen und Zusammenhalt:
• Warum Nahversorgung mehr ist als Einkauf, sondern Teil unserer Nachbarschaft.
• Wieso gute Pflege nicht nur Regeln, sondern menschliche Nähe braucht.
• Wie Respekt im Alter auch ein sicheres Einkommen bedeutet.
• Was Kinderarmut bei uns in der Südstadt wirklich heißt – und wie wir sie überwinden können.
• Warum nachhaltige Stadtentwicklung kein Luxus, sondern Zukunft ist.
• Und wie Politik auf Augenhöhe beginnt – mitten in unserem Alltag.

Bernd Wroblewski macht klar: Nähe schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Zusammenhalt. Und Zusammenhalt schafft Zukunft.

Am 14. September ist Kommunalwahl in Paderborn. Deine Stimme entscheidet – für den Südstadtplan, für Gerechtigkeit, für eine starke SPD.

Was diese Woche wirklich zählte – Stimmen aus der Südstadt

In dieser Folge von Podcast mit Bernd – Stimme aus der Südstadt blicken wir zurück auf eine Woche, in der Geschichten mehr sagten als Zahlen: Herr K., der kaum noch vor die Tür kommt. Maria, die von Energiearmut erzählt. Monika, die trotz Arbeit kämpfen muss. Milad, der keinen Platz zum Lernen hat. Es sind Stimmen, die zeigen, warum Politik hier beginnt – auf dem Bürgersteig, nicht im Rathaus.
Gemeinsam sprechen wir über drei große Linien: Nähe und Verwurzelung, Teilhabe ohne Hürden und das Gestalten von Zukunft. Eine Folge, die Mut macht – und die daran erinnert, warum der 14. September zählt.

👉 Mehr unter: www.berndwählen.de

Ich bin da – auch nach der Wahl | 100 gute Gründe für die Südstadt

In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise durch unsere Südstadt – vom Waldstadion am Monte Scherbolino bis zur Home Deluxe Arena des SCP. Wir sprechen über Vereine wie Blau-Weiß Paderborn, über Menschen wie Herrn K. aus der Benediktinerstraße, der früher selbst Fußballtrainer war, und darüber, was Beständigkeit in der Politik wirklich heißt. Es geht um den 68. guten Grund, am 14. September SPD und Bernd Wroblewski zu wählen: Weil ich da bin. Nicht nur jetzt – sondern auch nach der Wahl.
📅 14.09. – Deine Stimme für eine Südstadt, die zusammenhält.
🔗 berndwählen.de

Ich zeig Gesicht – und mach Politik sichtbar

Bernd Wroblewski über echte Präsenz in der Südstadt, politisches Vertrauen und sein Engagement bei AWO, Markusgemeinde, Universitätsgesellschaft und Westernkompanie.

Lebensweg statt Schleichweg – Zebrastreifen, Würde und Haltung in der Südstadt

Was sagt eine Straße über eine Stadt?
In dieser Folge stehe ich am Zebrastreifen in der Borchener Straße – und beobachte, wer dort über die Straße will. Was auf den ersten Blick banal erscheint, ist in Wahrheit politisch: Wer hat Vorrang? Wer wird gesehen? Und wer bleibt stehen?

Ich erzähle von einem Moment, der mehr über unsere Stadt verrät als jede Statistik – und warum ich glaube:
Fußgänger haben Vorrang. Punkt.

Wenn es nie still wird – Lärm, Gesundheit und unsere Südstadt

Lärm ist nicht nur ein Geräusch. Er ist ein ständiger Begleiter – Tag und Nacht. In der Südstadt gehört der Verkehrslärm zum Alltag. Doch wer nicht schlafen kann, weil die Fenster vibrieren, wer keinen sicheren Schulweg hat oder wer beim Einkauf auf dem Gehweg fast vom Lieferwagen erfasst wird, weiß: Lärm macht krank – und Schweigen heilt nicht. Diese Folge erzählt, warum es nie wirklich still wird in der Südstadt, warum der Lärm auch sozial trennt – und was wir politisch dagegen tun können.

Teilhabe schmeckt nicht nach Kaviar – sondern nach Maultaschen und Mut.

Tag 50 von 100 – Halbzeit in unserer Südstadtkampagne. In dieser Folge erzähle ich, warum Teilhabe nicht an der Geldbörse beginnt, sondern am Küchentisch. Warum ein Platz am Tisch politisch ist. Und warum ich dafür antrete: für ein Paderborn, das niemanden beschämt, sondern stärkt. Emotional, ehrlich, mit Haltung.

Kultur ist kein Luxus – sie beginnt da, wo alle mitmachen können

Was bedeutet kulturelle Teilhabe wirklich – und wer bleibt außen vor, wenn sie fehlt? In dieser Episode erzähle ich von echten Begegnungen in der Südstadt, vom Klang der Vielfalt und davon, warum Kultur nicht die Kür ist, sondern der Kitt. Ein emotionaler Blick auf das, was uns verbindet.

Respekt beginnt vor der Haustür – Haltung, die zählt.

Du kennst doch sicher dieses Gefühl, wenn dir jemand einfach die Tür aufhält.
Kein großes Ding. Und doch so viel mehr.
Ein Blick. Ein Lächeln. Ein Zeichen: Ich seh dich.
In dieser Episode erzähle ich von kleinen Gesten mit großer Wirkung – und warum Respekt nicht mit der Wahl endet, sondern mit ihr beginnt.
Für ein Paderborn, das zusammenhält. Für eine Südstadt mit Haltung. Für 100 gute Gründe.

🎶 Musik: „Respekt“ von Jazzkantine
🎙️ Stimme aus der Südstadt: Bernd Wroblewski
📍 Tag 42 von 100 der Kampagne #100GuteGründe