Alle Episoden

„Wir gehen zur Tafel – und stehen dazu.“ Monikas Geschichte

„Wir gehen zur Tafel – und stehen dazu.“ Monikas Geschichte

4m 45s

In der ersten Folge von „Podcast mit Bernd“ erzählt Monika, wie sie mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt – trotz knappen Budgets und vielen Sorgen.

Ihr Mann hat einen Minijob, sie selbst will bald wieder arbeiten – doch bis dahin hilft die Tafel. Monika spricht offen über Schulausgaben, Wohnungsnot, Kinderwünsche und Alltag in der Südstadt.

Sie sagt: „Wir gehen zur Tafel – und stehen dazu.“

Ein Gespräch über Würde, Alltag, Belastung und Zuversicht – mitten aus dem echten Leben in Paderborn.

🔗 Mehr: www.berndwaehlen.de

Rentenklartext: Warum Deutschlands Wirtschaftskraft unsere Rente sichert

Rentenklartext: Warum Deutschlands Wirtschaftskraft unsere Rente sichert

6m 35s

Immer wieder heißt es, das deutsche Rentensystem sei wegen einer alternden Bevölkerung und sinkender Geburtenraten nicht mehr finanzierbar. In dieser Podcastfolge tritt Bernd Wroblewski dem entschieden entgegen: Mit einem klaren Blick auf die realwirtschaftliche Entwicklung – insbesondere das gestiegene Bruttoinlandsprodukt – zeigt er, warum die Rente sicher ist, wenn wir politisch umsteuern.

Konkret fordert Bernd eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle Berufsgruppen – inklusive Beamte und Freiberufler – einzahlen. Das ist gerecht, stabilisierend und zukunftsfest. Zudem wirft die Folge einen Blick auf Deutschlands wirtschaftliche Stärke im internationalen Vergleich – und was das für unsere Renten bedeutet.

Eine Folge für alle, die...

Teilhabe beginnt mit Vertrauen – Stimme aus der Südstadt

Teilhabe beginnt mit Vertrauen – Stimme aus der Südstadt

4m 50s

Teilhabe beginnt nicht mit Paragrafen, sondern mit Vertrauen. In dieser Folge erzählt Bernd, was es heißt, dazugehören zu dürfen – und warum eine neue Kultur der Einladung in der Paderborner Südstadt so dringend notwendig ist. Mit einer bewegenden Geschichte aus dem Viertel und einem klaren politischen Kompass. #100guteGründe

Zehn Schritte – und der Weg hat gerade erst begonnen

Zehn Schritte – und der Weg hat gerade erst begonnen

3m 15s

In Folge 5 zieht Bernd Wroblewski eine erste Zwischenbilanz:
Zehn Tage, zehn gute Gründe – und jede Menge Begegnungen, die zeigen, warum es Veränderung braucht.

Er spricht über Maryam und digitale Teilhabe, über Nadine und fehlende Ganztagsplätze, über Kinder, die nicht sagen, dass sie hungrig sind.
Und er macht klar: Das ist keine Kampagne auf Plakaten. Das ist ein Weg, den wir gemeinsam gehen.

📍 Alle Beiträge und Hintergründe:
👉 https://bernd-wroblewski.de

📢 Du willst mehr als nur zuhören?
Dann teile den Podcast, erzähle weiter – und bleib dabei.
Denn: Wir begleiten Zukunft.

Wer den Laden am Laufen hält, verdient mehr als Respekt

Wer den Laden am Laufen hält, verdient mehr als Respekt

1m 50s

Ein Paketbote, eine Floristin, ein Müllwerker. Drei Gesichter, drei Geschichten – und ein Gefühl, das bleibt: Wer täglich alles gibt, darf nicht mit warmen Worten abgespeist werden. In dieser Episode erzähle ich, warum Respekt alleine nicht reicht – und warum es Zeit ist für eine Politik, die echte Arbeit endlich auch echt wertschätzt. Eine Geschichte über Würde, Einkommen und den Wunsch, gesehen zu werden.

#WeilWirHierLeben #100GuteGründe #WerdenLadenAmLaufenHält

Bürgerbeteiligung statt Behördendeutsch

Bürgerbeteiligung statt Behördendeutsch

4m 15s

Politik beginnt mit Zuhören. Doch viel zu oft klingt sie nach Paragrafen statt nach Alltag. In dieser Episode spreche ich darüber, warum echte Beteiligung nicht in Amtsdeutsch stattfindet – sondern am Küchentisch. Über Vertrauen, Respekt und den Mut, den ersten Schritt zu machen. Bürgerbeteiligung ist kein Luxus. Sie ist der Anfang von echter Veränderung.